MKVMux

Auf dieser Seite

MKVMux ist ein kleines Skript, das das Muxen von Matroska-Dateien mit MKVMerge vereinfacht. Es schnappt sich aus dem aktuellen Ordner Kapitel-, Video-, Audio- und Untertiteldateien, erkennt anhand bestimmter Markierungen im Dateinamen Metadaten und erzeugt eine fertige Matroska-Datei in einem vorgegebenen Zielordner.

Konfiguration

Die Ini-Datei von MKVMux erstellen wir im gleichen Ordner wie das Skript und nennen sie mkvmux.ini. Folgende Einträge sind möglich:

mkvmerge
Pfad/Dateiname für MKVMerge. Standardmäßig wird das Programm gefunden, wenn es im gleichen Ordner wie das Skript oder sonst irgendwo im systemweiten Suchpfad liegt.
default_lang
3-Buchstaben-ISO-Code der Standardsprache für alle Spuren, für die nicht ausdrücklich eine Sprache im Dateinamen angegeben ist.
out_basepath
Basisordner für die Zieldatei. Unterhalb dieses Ordners erstellt das Skript, falls nötig, einen Ordner mit dem Anfangsbuchstaben des Filmtitels und speichert die fertige Datei dorthin.

Anwendung

Die meisten Informationen zieht sich MKVMux aus dem Dateinamen. Dem Skript geben wir beim Aufruf nur den Filmtitel mit. Der wird als Dateiname verwendet und auch als Titel in der Zieldatei gespeichert.

MKVMux interpretiert seine kompletten Aufrufparameter als Teil des Titels. D.h. wir müssen ihn i.d.R. nicht in Anführungszeichen einschließen, auch wenn Leerzeichen enthalten sind. Lediglich Titel, die Spezialzeichen der Windowskonsole enthalten, brauchen Anführungszeichen. Das betrifft <, >, | und das Komma. Aufpassen müssen wir auch bei Titeln, die selbst Anführungszeichen enthalten. Wie üblich die Computer-Doppelstrichlein ("" – nein, das sind keine Anführungszeichen!) zu missbrauchen, dürfte nicht funktionieren und ist typografisch sowieso eine Kradinalsünde. Echte Anführungszeichen sind z.B. „“ (deutsch) oder “” (englisch).

Alle restlichen Informationen packen wir in den Dateinamen. Ein typischer MKVMux-Quellordner sieht in etwas so aus:

Dateiliste: 01 chapters.txt; 02 video-ENCODED.mkv; 03 audio core English.dts; 05 audio German.ac3; 11 audio English {c}.ac3; 14 subs English.sup; 16 subs German.sup

An welcher Stelle im Dateinamen die verschiedenen Markierungen stehen, ist egal. MKVMux durchsucht den Dateinamen komplett nach bekannten Informationen und ignoriert alles andere. Folgendes ist möglich:

  • Als Sprachen erkennt MKVMux Deutsch, Englisch, Französisch und Schwedisch jeweils mit ihren 3-Buchstaben-ISO-Kürzeln und den Namen, wie sie eac3to darstellt. Enthält der Dateiname keine Sprache, wird Englisch verwendet.
  • {c} bezeichnet eine Kommentar-Spur. Je nach Sprache erhält sie den Titel »Kommentar« oder »Commentary«.
  • {f} bezeichnet eine erzwungene Spur. Sie erhält das Matroska-Forced-Flag und bei Untertiteln außerdem den Titel »nötige Untertitel« bzw. »necessary subtitles«.
  • delay <ms> gibt in Millisekunden das Delay der Spur an.

Außerdem wichtig zu wissen:

  • In welcher Reihenfolge mehrere Audio- bzw. Untertitelspuren gemuxt werden, bestimmten wir mit der alphabetischen Reihenfolge der Dateien.
  • Enthält der Quellordner mehrere Video- oder Kapiteldateien, berücksichtigt MKVMux nur jeweils die erste in alphabetischer Reihenfolge.
  • Untertitelspuren ohne besondere Markierung erhalten den Titel »komplette Untertitel« bzw. »full subtitles«.

Bevor das Muxing startet zeigt MKVMux eine Zusammenfassung aller Daten.

Kommentare