BeSweet einrichten
So einfach es anfangs auch erscheint, die BeSweet-Installation ist durchaus mit einigen Tücken behaftet, die wir in diesem Kapitel ansprechen wollen.
Komponenten
Um BeSweet fürs DVD-Backup vollständig zu installieren, benötigen wir folgende Bestandteile:
- BeSweet v1.5b31
- Lame_enc.dll, falls wir MP3s erzeugen wollen. Beste Anlaufstelle dafür ist RareWares. Ich bevorzuge die jeweils aktuelle stabile oder Betaversion. Von Alphas würde ich die Finger lassen.
- Libvorbis.dll, falls wir nach Vorbis transcodieren wollen. Auf RareWares erhalten wir das Paket libvorbis.dll using aoTuV in der jeweils aktuellsten Version.
- libmmd.dll, wenn das LAME- oder Vorbis-Paket mit ICL kompiliert wurde. Auch die DLL gibt es auf RareWares. In der Beschreibung der Encoder-Pakete steht die ICL-Version. Wir benötigen die dazu passende libmmd.dll.
- AAC-Encoding mit Nero bedeutet nicht mehr, das komplette Nero-Paket besitzen zu müssen. BeSweet nutzt den kostenlosen Nero-Kommandozeilenencoder.
- Aften, falls wir AC-3 encodieren wollen. Ausführbare Pakete erhalten wir auf Sourceforge.
- Bsn.dll fürs AAC- und AC-3-Encoding. Die aktuelle Version erhalten wir wieder aus dem BeLight-Downloadordner.
- BeLight als grafische Oberfläche für BeSweet. Die aktuelle Version finden wir ebenfalls im BeLight-Downloadordner.
Installation
Haben wir alle nötige Pakete, entpacken wir zuerst das BeSweet-Archiv und das BeLight-Archiv in einen Ordner, z.B. C:\Programme\BeSweet.
In den BeSweet-Ordner kopieren wir folgende Dateien aus den verschiedenen heruntergeladenen Archiven:
- bsn.dll aus dem Bsn-Archiv,
- lame_enc.dll aus dem LAME-Archiv,
- libvorbis.dll aus dem Vorbis-Download,
- libmmd.dll aus dem libmmd-Download,
- aften.exe aus dem Aften-Archiv, am besten mit den passenden Optimierungen für unseren Prozessor,
- neroAacEnc.exe aus dem Nero-Archiv.
Damit sind BeSweet und BeLight voll funktionsfähig, zumindest soweit wir es fürs Encodingwissen brauchen. Wer auf die Idee kommen sollte, als Tonspur verlustloses FLAC einzusetzen, der kann den Flake-Encoder benutzen. Die Installation läuft genauso wie bei Aften.