Changelog
02.07.2008 (rev 264)
Kleinere (Tipp-)Fehlerkorrekturen.
11.06.2008 (rev 259)
- Den kompletten Text habe ich durchgelesen, korrigiert und aktualisiert. Deswegen gibts natürlich eine Unzahl von kleineren Änderungen.
- StaxRip-Update auf die aktuelle Beta-Version.
- Philosophie: Eckpunkte fürs perfekte Backup überarbeitet.
- Xvid- und x264-Kapitel wegen VAQ angepasst.
- Ripping: vStrip durch PgcDemux ersetzt.
- ITU-R-Kapitel vollständig überarbeitet und erweitert.
- Neues Logo und Favicon.
- Ich habe nochmal ausführlich überlegt, wie stark ich den Urheberrechtsdaumen auf dem Encodingwissen halten möchte. Veränderungen nicht zuzulassen, war zu restriktiv. Im Gegenteil freue ich mich sogar, wenn jemand mehr oder weniger große EW-Teile für ein eigenes Projekt nutzen möchte, egal ob das kommerziell oder nicht ist. Wichtig ist mir nur, dass die Offenheit erhalten bleibt. Also brauchts ein Copyleft. Und deswegen: Lizenzänderung zu CC-by-sa.
02.02.2008 (rev 220)
- Konzentration ausschließlich aufs 2-Pass-Encoding beseitigt. 1-Pass CQ bzw. CRF wird jetzt überall ebenfalls behandelt. Das hatte umfangreiche Änderungen im Kapitel Videocodecs zur Folge, außerdem einige Erweiterungen bei StaxRip (Zieldatei, Video, Encoder). Gordian Knot bleibt außen vor, weil die Verrenkungen zu groß sind, um damit 1-Pass hinzukriegen.
- Um- und Ausbau im Anamorph-Kapitel: Ein paar grundlegende Worte zum Pixel und seiner Form, Begriffsdefinitionen überarbeitet, die verschiedenen DAR-Varianten genauer behandelt.
- Überarbeitung der Container-Featuretabelle.
- Empfehlungen im Mod16-Kapitel überarbeitet.
- Ein ganzer Haufen kleinerer Korrekturen.
09.01.2008 (rev 189)
- DivX: Anpassung auf Version 6.8.
- Agkp in die Frontend-Vergleichstabelle aufgenommen.
- StaxRip: Bei der x264-Konfig den Dialog zur direkten Manipulation der CLI erklärt.
- Bei den Encoder-CLIs ein paar fürs DVD-Backup unwichtige Optionen entfernt. Besonders bei XvidEncraw, denn dafür wird’s bald™ eine Komplettreferenz geben.
- Ein paar mehr Kleinramsch-Korrekturen und Politur am PDF-Layout. So langsam bin sogar ich der Meinung, dass das halbwegs professionell aussieht. ;-D
08.12.2007 (rev 174)
- Neues Kapitel 1-Pass vs. 2-Pass: Encodingmethoden.
- Turbo-1st-Pass für x264 auf die MeGUI-Einstellungen geändert.
- Altlast DivX-5-Konfig rausgeworfen.
- Ein paar Kleinigkeiten bei manchen Formulierungen und ein Happen Politur am PDF-Layout.
19.09.2007 (rev 166)
- Neue Domain: encodingwissen.de. Die bisherige Adresse bleibt alternativ weiterhin bestehen.
- Kapitel zu x264 VfW entfernt, da fürs DVD-Backup nutzlos. Die alten Texte und Bilder könnt ihr herunterladen und dürft sie gerne weiterverbreiten, verarbeiten und verändern wie ihr lustig seid.
- Kapitel zur allgemeinen Xvid/x264-Konfig erweitert.
- Im ganzen Abschnitt Videokompression eine Reihe von Details berichtigt und klarer dargestellt. Muss ich extra erwähnen, dass das Ganze dadurch länger geworden ist?
- Abkürzungsverzeichnis mit Erklärungen versehen.
- Layout der PDF-Version ein bisschen poliert.
17.08.2007 (rev 131)
- Alle Untertitelkapitel (Hintergrund und Praxis) überarbeitet. Damit ist der letzte Brocken erneuert, der noch fast unverändert aus der Anfangszeit des Encodingwissens übrig geblieben war. Wurde auch Zeit!
- Muxing-Abschnitt überarbeitet und besonders das MKVMerge-Kapitel erweitert.
- Erklärungen zu FillMargins entfernt, weil es keinen wirklich sinnvollen Anwendungsfall für den Filter gibt.
- Kleinigkeiten zum MPEG-4 PAR im ITU-R-Kapitel.
- Navigation der HTML-Version überarbeitet.
06.08.2007 (rev 115)
- Alle Audio-Praxiskapitel überarbeitet, besonders um Nero CLI und Aften zu besprechen.
- Audio-Hintergründe überarbeitet, damit die Kapitel Audioformate und Audiocodecs besser getrennt sind.
- Neues Spezialkapitel zum Einbinden von weiteren Quellformaten in StaxRip. Danke an Deinorius für die Anregung und die Erklärungen dazu.
- Die PDF ist auch wieder aktuell.
27.06.2007 (rev 100)
- StaxRip-Abschnitt auf die aktuelle Version 1.0.0.1 angepasst.
- NTSC-Werte in der Tabelle »Generisches PAR« korrigiert, die bisher auf 486 vertikale Pixel bezogen war. Nach der Logik des generischen PAR ist 480 deutlich sinniger.
- Die übliche PAR-Tabelle heißt nicht mehr »ITU-PAR« sondern korrekt »MPEG-4-PAR«.
- In den Encoder-Kapiteln erwähnt, dass benutzerdefinierte PAR-Angaben für MPEG-4 Visual nur Werte bis 255 und für H.264 nur Werte bis 65535 enthalten dürfen.
- Mod16-Kapitel mit den Ergebnissen der jüngsten Xvid-Tests aktualisiert.
- Diesmal keine neue PDF.
10.02.2007 (rev 93)
- Zusätzliches Encoding-Frontend: StaxRip, das es auch gleich zum empfohlenen Frontend geschafft hat.
- Abschnitt zum BPF-Verhältnis gekürzt und umgebaut. Dafür, wie ungenau BPF eigentlich ist, war die Erklärung viel zu ausführlich.
- Die PDF-Version ist auch wieder aktuell.
28.01.2007 (rev 77)
14.01.2007 (rev 63)
- Die Startseite hat einen Link zum Gleitz-Wiki bekommen.
- Die Videocodec-Konfiguration hat’s erwischt. XvidEncraw und x264.exe haben die ausführlichen Kapitel erhalten, die sie verdienen; einschließlich einer Zuordnung von VfW-Optionen und CLI-Schaltern. Und einige ausführliche Erklärungen zu manchen Encoder-Features sind dazugekommen, besonders B-Frame-Konfig, Custom-Matrizen und einige der AVC-Features. DivX steht jetzt als einziger Nur-VfW-Codec fast ein bisschen verloren da. Aber auf einen CLI-Encoder mag ich da kaum hoffen. Schade eigentlich. Als Trostpflaster habe ich ein paar neue Worte zu Vollversion und »Community Codec« verloren.
- Kapitel zur Philosophie des Encodingwissens. Ah! Wie lange wollte ich das schon schwarz auf weiß festhalten! :D
- Für SubRip genauere Erklärung, wie man die typische Verwechslung von kleinem l und großem I handhabt.
- Zum Schluss bleibt noch die Hoffnung, dass nicht allzu viel neuer Blödsinn reingerutscht ist. ;)
08.12.2006 (rev 35)
- Die PDF-Version des Encodingwissen ist wieder da! Wie früher ist die für den Druck optimiert und hat jetzt sogar ein Layout, das einigermaßen professionell aussieht. An manchen Stellen gibt es an optischen Details noch ein bisschen zu feilen, aber das hat erstmal Zeit. Danke an Naito, der mir die Fleißarbeit abgenommen hat, den Text aus den HTMLs zu übertragen. Eine aktualisierte PDF gibt es voraussichtlich für alle größeren Updates, nicht wegen jeder Kleinigkeit. Das Layout jedesmal zu überprüfen, braucht doch seine Zeit und lässt sich leider nicht automatisieren.
- Nicht über das neue System mit den Revisionsnummern wundern. Da werkelt seit einiger Zeit Subversion im Hintergrund.
- Jede HTML-Seite hat ganz unten rechts ein individuelles Änderungsdatum bekommen.
- Softwareliste: Programme erwähnt, die im Gordian-Knot-RipPack enthalten sind. Wer nicht die absolut neusten Versionen braucht, kann sich so leichter einiges an Download sparen.
- Absatz zum MPEG Modifier angepasst: Der unterstützt inzwischen OpenDML-AVIs.
- Vorstellung von DivX und Xvid aktualisiert. So krass hinter Xvid, wie dort dargestellt, rangiert DivX nicht mehr.
- Anamorph-Diskussion konkretisiert: Vereinfachte PAR-Werte stehen tatsächlich im MPEG-4-Standard.
- Massig Rechtschreib-, Grammatik-, Stilkorrekturen, aktualisierte Links und einen Happen neue Literatur.
- Lizenzänderung zu »Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 2.0 Deutschland«.
05.11.2006
- XviD heißt jetzt Xvid.
- Das Agkp-Kapitel existiert jetzt auch auf Englisch. Nein, das sind nicht die ersten Anzeichen für eine Komplettübersetzung.
27.10.2006
- Neues Wegweiser-Kapitel
- Navi-Tabs für schnellere Navigation. (Sorry, Internet-Explorer-Nutzer. Euer Browser ist leider zu buggy, um das zu unterstützen.)
16.10.2006
- Hinweis, dass x264 VfW ab rev581 nicht mehr verfügbar ist.
- DivX-Konfig auf v6.4 angepasst.
22.05.2006
11.05.2006
- Neues Kapitel über agkp.
- Die Seitenverhältnis-Einstellungen für MKVMerge sind wieder drin. Die waren beim großen Update aus Versehen rausgeflogen.
08.05.2006
Ganz offensichtlich hat das Encodingwissen wieder einmal eine große Umstrukturierung erfahren. Diesmal allerdings aus einem praktischeren Grund als meinem Spieltrieb in Sachen HTML und CSS. :)
Gordian Knot wird alt, und die Chancen auf Weiterentwicklung stehen schlecht; an dieser Erkenntnis führt kein Weg mehr vorbei. Dementsprechend sollen in Zukunft auch andere Frontends ihren Platz im Encodingwissen finden. Um das zu ermöglichen, war erst einmal eine klare Trennung zwischen Hintergrundinfos und Praxis nötig. Die neue Struktur verwirklicht das recht konsequent und sollte auch viel leichter erweiterbar sein, ohne jedesmal die URLs durcheinander zu wirbeln.
Im Moment ist Gordian Knot noch das einzige besprochene Frontend. Das wird sich mit dem nächsten größeren Update sicher ändern. Und welches Programm der heißeste Kandidat ist, dürfte nicht schwer zu erraten sein, oder?
Außerdem neu
- Explizite Erklärung von CBR, VBR, ABR.
- Bestandteile eines Films (Spuren, Metadaten, Container) erklärt.
- Schritt-für-Schritt-Übersicht über den Backupprozess.
- Vergleichstabelle für die Container.
- Ein paar mehr Details zum Cropping.
- Anamorph-Kapitel komplett umgebaut.
- Berechnung der Zielauflösung von Hand.
- VfW-Updates: Xvid 1.2, DivX 6.2, x264 rev517.
- Zur VfW-Einstellung passende Kommandozeilen der Cli-Encoder.
- Eine ganze Menge Kleinigkeiten. Ich war zu faul, exakt Protokoll zu führen. So ausführlich liest das Changelog doch eh keiner. ;)
03.02.2006
- Heute ist das Encodingwissen auf seine eigene Domain umgezogen: encodingwissen.brother-john.net. Ironischerweise ist die neue Adresse sogar sechs Zeichen länger als die alte. ;)
- Keine inhaltichen Änderungen.
24.10.2005
- Installation von BeSweet incl. der nötigen DLLs ausführlicher erklärt.
- Insgesamt das Chaos im ganzen Audiokapitel ausgemistet und komplett auf BeLight umgestellt.
- X264-Kapitel auf die neue GUI angepasst.
- Matroska-Muxing-Kapitel auf aktuelle mkvmerge GUI angepasst.
23.07.2005
- Neues Grundlagenkapitel: deutlich ausführlicher als bisher.
- Empfehlung für Xvids B-Frame-Einstellungen auf Didées bevorzugte Werte angepasst. Siehe dieses Posting auf doom9.org.
- DivX 6.0: Auf nach wie vor bestehende Probleme mit der MPEG-Matrix hingewiesen.
16.06.2005
- Ab sofort steht das Encodingwissen unter einer der Creative-Commons-Lizenzen (Details auf der Startseite). Viel ändert sich dadurch nicht, lediglich ein kommerzielles Weiterverwenden ist nun ausdrücklich untersagt.
- Update des x264-Kapitels incl. Anpassungen im Anamorph-Kapitel.
- DivX 6 ist raus, allerdings noch nicht mit GKnot verwendbar. Deswegen findet sich das Kapitel dazu vorerst nur im Codec-Archiv.
13.06.2005
- Probleme mit der klappbaren Navigation behoben. Das Script wurde lästigerweise erst nach dem Laden aller Grafiken ausgeführt. Der Fix ist schon seit einer Weile still und heimlich online.
- Wegen der jüngsten Ereignisse um LIGHTNING UK! Umbau des Ripping-Kapitels. Beschwerden und sonstige Unmutsäußerungen schickt ihr bitte direkt an die Medienindustrie!
19.04.2005
- Neues Spezialkapitel zum anamorphen Encoding.
- Abkürzungsverzeichnis erstellt.
- DGIndex: Erklärung zum VOBs laden ans neue Öffnen-Fenster angepasst.
- HTML-Navigation kann auf- und zugeklappt werden (benötigt JavaScript).
- Abbildungen in der PDF nummeriert.
- Und dann war da noch die übliche Linkpflege.
14.02.2005
- Komplett neues Layout incl. validem Code. War gewaltig viel Arbeit und ich finde, es hat sich gelohnt. Würde mich über euere Meinungen freuen!
- PDF-Layout ans neue Weblayout angepasst.
- Screenshots erneuert.
- Gordian Knot kann x264 und das Encodingwissen jetzt auch. :)
- Xvid-Kapitel für Version 1.1 aktualisiert.
- Die Kapitel zu älteren Codec-Versionen bleiben online im "Codec-Archiv".
- Kapitel zu BeSweetGUI und BeLight aktualisiert.
- Wie so oft ein paar Links angepasst.
- Massig andere Kleinigkeiten, an die ich mich beim besten Willen nicht mehr erinnern kann.
03.12.2004
PDF-Version online gestellt.
02.12.2004
- Der Guide heißt jetzt "Brother Johns Encodingwissen", da er über reines Gordian Knot doch schon ein Stück raus geht.
- Ein paar Links gefixt.
- Kurzen Abschnitt zum I-Frame-Intervall eingefügt (bei der Xvid-Konfig).
- Audiokapitel umgebaut und um BeLight erweitert.
- Grundlagenkapitel eingefügt.
22.10.2004
- Abschnitt zum Kompressionstest aktualisiert.
- DivX-5.2.1-Konfig eingefügt.
- Layout: neues Format, das ohne Framesets auskommt.
- Ein paar Links gefixt.
22.07.2004
- Untertitelkapitel überarbeitet.
- Rippingkapitel überarbeitet.
- Einige Screenshots aktualisiert.
- HE-AAC-Checkbutton in mmg erwähnt.
08.07.2004
- Unklarheiten bei der DivX-Konfig beseitigt (thx Hybrid).
- Guide als Zip-Archiv (Link auf der Startseite).
- Ein paar Links gefixt.
05.07.2004
Erste Veröffentlichung.