Brother Johns gesammeltes Encodingwissen

DVD auf die Festplatte rippen

Jetzt kann's losgehen. DVD einlegen und DVD Decrypter starten. Sollten wir die DVD schon auf der Platte liegen haben, müssen wir SmartRipper bzw. vStip verwenden oder ein virtuelles DVD-Laufwerk benutzen, denn DVD Decrypter kann nicht auf Dateien auf der Platte zugreifen.

Nach dem Einlesen der DVD erscheint ein Fenster, dessen rechte Seite etwa so wie unten aussieht (wenn nicht, über Mode / IFO umschalten).

Automatisch ist schon der größte Titel auf der DVD ausgewählt (hier VTS_01 / PGC 1), der normalerweise dem Hauptfilm entspricht. Da wir den ganzen Film rippen wollen, können wir links den Zielordner auswählen und dann gleich auf das Register Stream Processing wechseln, das etwa so wie unten aussieht:

Den Haken bei Enable Stream Processing setzen wir und wählen dann aus, was wir alles rippen wollen. Dazu gehört natürlich das Video und mindestens eine Audiospur. Wir können den Sound in den VOB-Dateien lassen oder gleich als separate Audio-Dateien schreiben. Die beiden Methoden unterscheiden sich kaum, wer aber ganz exakt arbeiten will, sollte die Audios in Ruhe lassen und sie später mit DGIndex extrahieren. Direct Stream Copy lässt den Ton in den VOBs, Demux erzeugt extra Audio-Dateien.

Anmerkung: Manche Software-DVD-Player können bei gerippten VOBs nicht mehr zwischen den Audiospuren umschalten, sondern spielen ausschließlich die auf 0x80 gemappte Spur ab. Wer also den Film von den VOBs auf der Platte anschauen will, sollte darauf achten, dass die richtige Sprache auf 0x80 liegt. Dafür ist das Map to-Dropdown-Feld zuständig.

Untertitel lassen wir immer per Direct stream copy in den VOB-Dateien. Das Extrahieren übernimmt später VobSub bzw. SubRip.
Um die Kapitelinfos der DVD auszulesen, muss der richtige Haken gesetzt sein, und zwar unter Tools / Settings / IFO Mode.

Chapter Information - OGG schreibt die Kapitel im OGG-Format in eine Textdatei. Die anderen Formate sind für uns weniger interessant.
Links unten im Hauptfenster starten wir mit dem großen Button den Ripping-Prozess. Je nach DVD-Laufwerk, Verschlüsselung der DVD und Länge des Films dauert das Rippen zwischen einigen Minuten und einer halben Stunde. Dann haben wir im Normalfall zwischen 4 und 7 GByte auf der Platte: einige VOBs, eine ifo-Datei und eine txt-Datei mit den Kapitelinfos.

______________
nach oben